Liebe Unterstützer*innen, liebe am COMMuna-Wohnprojekt Interessierte,
vor wenigen Tagen haben wir die erste Phase des COMMuna-Projektes in der Wassermühle Brömsenberg, nämlich den Erwerb der Immobilie (als gemeinschaftliches Eigentum) und die Sanierung des Daches vom Hauptgebäude (Wohnhaus und Mühle), erfolgreich abgeschlossen. Darüber sind wir sehr froh und sind allen, die dabei mitgeholfen haben, sehr dankbar! Wir haben den angehängten Dankesbrief formuliert und separat an diejenigen Beteiligten geschickt, die dieser Rundbrief (noch) nicht erreicht. Er geht aber natürlich auch an Eure Adresse. Bitteschön, hier unser kleines Dankeschön:


Über die bevorstehenden Feiertage wollen wir uns etwas erholen, denn obwohl die eigentlichen Arbeiten ja externe Handwerker*innen erledigt haben, war diese Bauzeit auch für uns anstrengend und sehr arbeitsreich. Wir haben zu Beginn die Dachböden entrümpelt und rund ums Haus fürs Gerüst vorbereitet, während der Dacharbeiten z.B. das Abbruchholz weggeräumt und teilweise gleich zu Feuerholz verarbeitet, die maroden Schornsteine abgetragen und den Schutt runtergeschafft und weitere begleitende Arbeiten erledigt, und zum Schluss haben wir das frische Holz am Dachüberstand mit Holzschutzöl behandelt und das noch vorhandene Gerüst genutzt, um die Fassade etwas zu reinigen.
Im neuen Jahr werden wir in die nächste Phase einsteigen, nämlich zwei bereits begonnene Projekte forcieren:
- Wir wollen mehr werden, um dann gemeinsam den Ausbau des Wohnhauses zu planen und zu starten.
- Wir wollen bei der Stadt Lübtheen einen B-Plan in Auftrag geben, der die baurechtliche Grundlage für die beabsichtigte Nutzung des Geländes und der Gebäude schafft. Denn bisher geht eigentlich ausser im denkmalgeschützten Mühlengebäude nicht viel von dem, was wir vorhaben, weil wir im sog. Aussenbereich liegen.
Nicht nur weil so ein B-Plan Kosten verursacht (mindestens im kleinen fünfstelligen Bereich), wollen wir auch finanziell in eine zweite Phase einsteigen und eine neue Runde Direktkredite einwerben. Für diejenigen, die nicht von Anfang an hier dabei sind: Im Frühjahr 2019 haben wir um Unterstützung durch Direktkredite gebeten und Zusagen eingesammelt. Um Einzahlung der zugesagten Kredite baten wir dann rechtzeitig zum Kauf der Mühle am 6. Dezember 2019. Es kam soviel zusammen, dass wir bequem diese erste Phase (Kauf und Dachsanierung) starten konnten und noch etwas Reserve für „Sofortmaßnahmen“ hatten. Solche Sofortmaßnahmen waren z.B. die Installation einer Dusche und eines elektrischen Durchlauerhitzers und als mit Abstand größter Einzelposten die Erneuerung des Dachs der Traktorgarage, die u.a. Material von COMM und ZUGABe für Protestcamps und Aktionen beherbergt. Dadurch und weil das Mühlendach und die Giebel- und Brandwände maroder waren als gedacht und die Schornsteine unerwartet dazu kamen, ist diese Reserve nun aufgebraucht.
Darum unser Wunsch an Euch: Überlegt bitte,
- ob Ihr selbst dieses tolle Projekt (gegebenenfalls wiederholt) unterstützen wollt mit einem (gegebenenfalls weiteren) Direktkredit oder auch einer Spende, und
- ob Ihr Menschen kennt, die dieses tolle Projekt kennenlernen sollten, damit sie es mit einem Direktkredit oder auch einer Spende unterstützen können. 🙂
Bitte leitet diese Mail an solche Menschen weiter. Im Anhang sind Infos zu unserem Projekt und zu Direktkrediten. Und natürlich beantworten wir gerne Fragen zu beidem.
Was wir anbieten:
- Einerseits werden wir weiter sehr engagiert dieses Projekt vorantreiben, um bald mit mehr Menschen unsere Vision von solidarischer Gemeinschaft zu leben und ein politisches Zentrum mit regionaler und überregionaler Wirkung zu schaffen.
- Zum anderen heißen wir alle Interessierten willkommen (sofern es nach dem Winter die Corona-Situation hoffentlich wieder zulässt), uns für einen oder mehrere Tage in unserem „kleinen Paradies“ zu besuchen. Unsere Gästezimmer und -wagen bieten nur einfachen Komfort, aber bisher hat es allen unseren Besucher*innen gefallen hier zu sein.
Ansonsten wünschen wir Euch und Euren Lieben ein paar möglichst erholsame Tage in dieser verrückten und anstrengenden Zeit und viel Kraft und Geduld für die Herausforderungen, die das neue Jahr bringen wird.
Alles Gute und auf Wiedersehen!
PS: Ein Wort noch zu „wir“ und „Ihr“: „Wir“ sind in diesem Text die, die vor Ort leben und mitarbeiten, und „Ihr“ seid die in diesem Text angesprochenen, aber „wir“ sehen die Mühle als unser aller gemeinsames Projekt an. Insofern seid „Ihr“ auch „Wir“. 😉
Und ein Satz noch zu Spenden: das im COMMuna-Falter genannte Spendenkonto IBAN: DE80 4306 0967 1029 8218 00 BIC: GENODEM1GLS ist das der Wassermühle Brömsenberg gGmbH. Wir können also steuermindernde Spendenbescheinigungen ausstellen.